Tänze der Welt

Zum Welttanzprogramm

Name

Takt

Art

Ursprungsland

Entstehung

Aattetur

3/4

Paartanz

Norwegen (Asker)

Alegría

Allemande

gerade

Gruppentanz

Deutschland

16. Jh.

An-dro

4/4

Kette

Frankreich (Bretagne)

An Dro Retourné

4/4

Kette, offener Halbkreis

Frankreich (Bretagne)

Bachata

4/4

Paartanz

Dominikanische Republik

≈ 1960

Baladi

8/4, 4/4, 2/4

Solotanz

Ägypten

19. Jh.

Balboa

4/4

Paartanz

USA

≈ 1920

Bayrisch-Polka

2/4

Paartanz

Bayern, Österreich

≈ 1850

Béguine

4/4, 2/2

Paartanz

Kleine Antillen, Martinique

≈ 1930

Bhangra

Bharatanatyam

Blues

4/4

Paartanz

USA

≈ 1920

Bolero

3/4

Paartanz

Spanien

18. Jh.

Boogie-Woogie

4/4

Paartanz

USA

≈ 1920

Bossa Nova

4/4

Paartanz

Brasilien

≈ 1958

Boston

3/4

Paartanz

USA, ab 1905 auch Europa

≈ 1870

Bourrée

4/4

Gruppentanz / Paartanz

Frankreich

16. Jh.

Branle

gerade

Gruppentanz

Frankreich

16. Jh.

Breakdance

Einzeltanz

USA

≈ 1980

Bucimis

15/16

Reihe, Gürtelfassung

Bulgarien, Westthrakien

Bulería

Bump

Butoh

Japan

≈ 1959

Calango

Cachucha

3/4, 3/8

Einzeltanz

Spanien

Calypso

2/4, 4/4

Trinidad

≈ 1900

Cancan

2/4

Einzeltanz, Reihentanz

Frankreich

≈ 1830

Canarie

Candombe

Capraz

2/4

Reihe, Gürtelfassung

Bulgarien, Ostthrakien

Carimbó

Céilí

Cerkezko

9/8

offener Kreis, V-Fassung; Schulterfassung, wenn nur Männer tanzen

Bulgarien (Nordbulgarien)

Ceroc

4/4

Paartanz

England

≈ 1980

Cetvorno

7/16

Reihe in Gürtelfassung

Bulgarien (Sopluk)

Cha-Cha-Cha

4/4

Paartanz

Kuba

≈ 1950

Chacarera

12/8

Paartanz

Argentinien

≈ 1920

Chaconne

3/4

Gruppentanz

vermutlich Spanien

16. Jh.

Charleston

4/4

Einzeltanz

USA

≈ 1920

Chasapiko

Griechenland

Chasaposervikos

Griechenland

Chica

Cobankat

Kreistanz

Albanien

Contra Dance

Courante

ungerade

Gruppentanz

Frankreich

16. Jh.

Csárdás

Paartanz

Ungarn

Cueca

12/8

Cumbia

2/4

Paartanz

Dabke

2/4, 4/4

Reihentanz

Naher Osten (Libanon, Palästina, Israel, Jordanien etc.)

Dajcovo

9/16

offener Kreis, V-Fassung

Bulgarien (Nordbulgarien)

Danec

2/4

Reihe

Bulgarien (Dobrudscha)

Deninka

7/16

Kreistanz, W-Fassung

Bulgarien (Pirin)

Deutscher Tanz

3/4

Paartanz

Deutschland/Österreich

≈ 1750

Discofox (auch Hustle)

4/4

Paartanz

USA, Deutschland/Schweiz

≈ 1973

Disco Swing

4/4

Paartanz

Schweiz

≈ 1987

Dospatsko

7/8

offener Kreis, W-Fassung

Bulgarien (Pirin)

Dreher

4/4

Paartanz

Unterfranken, Süddeutschland, Österreich

vor 1800

Ecossaise

ungerade

Gruppentanz

Schottland

17. Jh.

Eleno mome

7/8

offener Kreis, V-Fassung

Bulgarien (Nordbulgarien)

Embaga

Ententanz

4/4

Gruppentanz

Deutschland

≈ 1982

Estampie

Fackeltanz

4/4

Gruppentanz

Europa

Antike

Fandango

3/4

Gruppentanz

Spanien

18. Jh.

Farandole

Färöischer Kettentanz

Fest-Noz

Frankreich (Bezeichnung für Tanzfest in der Bretagne)

Finnischer Tango

Flamenco

Gruppentanz mit Soli

Spanien

16. Jh.

Furlana

6/8

Italien

17. Jh.

Forró

4/4

Paartanz

Brasilien

≈ 1900

Foxtrott

4/4

Paartanz

USA

≈ 1910

Francaise

Gaillarde

ungerade

Gruppenpaare

Italien

14. Jh.

Galopp

2/4

Paartanz

Deutschland

vor 1800

Gankino

11/16

offener Kreis, Gürtel- oder V-Fassung

Bulgarien (Nordbulgarien)

Gavotte

2/4

Gruppentanz

Frankreich

16. Jh.

Gigue

6/8

17. Jh.

Ginka

7/8

offener Kreis, W-Fassung

Bulgarien (Pirin)

Grancarsko

9/16

geschlossener Kreis, V-Fassung

Bulgarien (Nordbulgarien)

Graovsko

2/4

Reihe in Gürtelfassung

Bulgarien (Sopluk)

Guaguancó

4/4

Kuba

Gummistiefel-Tanz

Habanera

2/4

Kuba

19. Jh.

Haka

Aotearoa

Halay

Türkei

Hambo

3/4

Schweden

≈ 1900

Hanter dro

6/8

Kette

Frankreich (Bretagne)

Hiatamadl

2/4

Paartanz

Österreich

nach 1800

Highland Fling

4/4

Einzeltanz

Schottland

Hora / Chorea

4/4?

Gruppentanz

Israel, Rumänien, Moldawien, Russland

Hopak

2/4

Einzel-, Paar-, Gruppentanz,

Ukraine

16. Jh.

Hornpipe

4/4, 3/2

Einzeltanz

England

Hula

Einzel- und Gruppentanz

Hawaiʻi

unbekannt

Humppa

Isa

Jenkka

Jig

6/8

Einzel-, Gruppentanz

England

≈ 16. Jh.

Jitterbug

4/4

Paartanz

USA

≈ 1940

Jive

4/4

Paartanz

afroamerikanischer Ursprung

≈ 1930

Joropo

Jota

Jove malaj mome

7/16 + 11/16

offener Kreis, V-Fassung

Bulgarien (Sopluk)

Jumpstyle

Einzel- und Paartanz

USA

≈ 1990

Kalamatianos

7/8

offener Halbkreis, W-Fassung

Griechenland

Kasatschok

Kathak

Kathakali

Inszenierung

Indien (Kerala)

17. Jh.

Kontratanz

6/8

Gruppentanz

England

16. Jh.

Kopanica

11/16

Offener Kreis, Reihe

Bulgarien

Koprivstica

ungerade

Kreistanz

Bulgarien

19. Jh. oder früher

Krakowiak

2/4

Polen

19. Jh.

Kuchipudi

Kreuzpolka

Kuckuckspolka

Lambada

6/8

Paartanz

Lateinamerika

1989

Ländler,

3/4

Paartanz, Gruppentanz

Deutschland (Bayern), Österreich, Schweiz

≈ 1800

Langsamer Walzer

3/4

Paartanz

England

≈ 1920

Legnala Dana

7/8

offener Halbkreis

Makedonien

Letkiss

4/4

Paartanz

Finnland

Lindy Hop

4/4

Paartanz

USA

≈ 1920

Line Dance

Lipsi

6/4

Paartanz

DDR

1959

Long Sword Dance

Mahari

Mambo

4/4

Paartanz

Kuba

≈ 1940

Mantilatos

Mapalé

Marinera

Mazurka

3/8, 3/4

Paartanz

Polen

17. Jh.

Melbourne Shuffle

Einzel- und Paartanz

Australien

≈ 1990

Menuett

3/4

Gruppentanz

Frankreich

17. Jh.

Merengue

2/4

Paartanz

Dominikanische Republik

19. Jh.

Messertanz

Gruppentanz, Zunfttanz

Deutschland

14. Jh.

Milonga

4/4

Paartanz

Argentinien

Ende 19. Jh.

Minka

7/8

Kreis

Bulgarien

Montuno

4/4

Muiñeira

Murga

4/4

Gruppentanz

Argentinien

Ende 19. Jh.

Musette

6/8, 3/4

Frankreich

17. Jh.

Night Club Two Step

Paartanz

USA

1960er Jahre

Odissi

Omal

2/4

Kreistanz

Griechenland (Pontos)

Onestep

2/4

USA

≈ 1900

Opas

2/4

Männertanz, gerade Reihe, Gürtelfassung

Bulgarien (Dobrudscha)

Orientalischer Tanz, auch Bauchtanz

Solotanz

Ägypten

≈ 1920

Palotás

4/4

Gruppentanz

Ungarn

Pajdusko

5/16

offener Kreis

Bulgarien (Nordbulgarien)

Para Para

Japan

Paso Doble

2/4

Paartanz

Spanien, Südamerika

≈ 1945

Pavane

gerade

Gruppentanz

Italien

16. Jh.

Perreo

Pogo

gerade

Gruppentanz

USA

20. Jh.

Polka

2/4

Paartanz

Böhmen

≈ 1830

Polonaise

3/4

Gruppentanz

Polen

16. Jh.

Powwow

USA

Pravo Trakijsko

2/4

offener Kreis, V- oder Gürtelfassung

Bulgarien (Thrakien)

Quadrille

2/4

Gruppentanz

Frankreich

18. Jh.

Quickstep

4/4

Paartanz

USA

20. Jh.

Rabbitdance

3/4

Paartanz

USA

≈ 1900

Rapper Sword

Reel

2/2

Gruppentanz, Paartanz

Schottland

≈ 16. Jh.

Reigen

Gruppentanz

Europa

≈ 1100

Rheinländer

2/4

Paartanz

Deutschland

≈ 1840

Rigaudon

gerade

Frankreich

17. Jh.

Rock ’n’ Roll

4/4

Paartanz

USA

≈ 1955

Rodopsko

2/4

offener Halbkreis

Bulgarien (Rhodopen)

Round Dance

Paartanz, Gruppentanz

USA

Rukavice

Kreistanz

Kroatien

Rumba

4/4

Paartanz

Kuba

19. Jh.

Salsa

4/4

Paartanz

Kuba

≈ 1960

Saltarello

6/8

Paartanz

Italien

Samba

2/4

Paartanz

Brasilien

≈ 1920

Sarabande

3/4

Spanien

16. Jh.

Sardana

Saya

Sborenka

2/4

Männertanz, Kreuzfassung vorn

Bulgarien (Dobrudscha)

Schäfflertanz

Schottisch

2/4

Paartanz

Deutschland, Österreich

≈ 1810

Schuhplattler

3/4

Gruppentanz

Oberbayern

19. Jh.

Schwerttanz

Gruppentanz

Europa

14. Jh.

Scottish Country Dance

3/4, 4/4

Gruppentanz

Schottland

18. Jh.

Sestorka

7/8

Reihe von 6 Männern

Serbien

Set Dance

Sevillanas

Shag

4/4

Paartanz

USA

1920

Shim Sham

4/4

Gruppentanz

USA

1950

Shimmy

2/4, 2/2

Paartanz

USA

1918

Siciliano

6/8

Sizilien

18. Jh.

Sira

2/4

offener Kreis, W-Fassung

Bulgarien (Nordwestbulgarien)

Sirtaki

Gruppentanz

Griechenland

1964, kein traditioneller Tanz, wurde für Alexis Sorbas choreographiert

Sirtos

Griechenland

Slowfox

4/4

Paartanz

England

Sopsko za pojas

2/4

Reihe, Gürtelfassung

Bulgarien (Sopluk)

Soukous

Square Dance

4 Paare

USA

Strathspey

4/4

Gruppentanz

Schottland

18. Jh.

Svistovsko

4/4

offener Kreis, W-Fassung

Bulgarien (Nordbulgarien)

Svornato

9/8

offener Kreis oder Reihe

Bulgarien (Rhodopen)

Swing

4/4

Paartanz

USA

≈ 1930

Tango (Standard)

2/4

Paartanz

Frankreich, Europa

≈ 1910

Tango Andaluz

Tango Argentino

2/4

Paartanz

Argentinien

≈ 1880

Tango-Walzer, Vals (Vals Cruzado)

3/4

Paartanz

Argentinien

Anfang 20. Jh.

Tango Nuevo

4/4

Paartanz

Argentinien

Anfang 21. Jh.

Tamouré

Paartanz

Tahiti

Tarantella

6/8

Gruppentanz

Italien

18. Jh.

Tecktonik

4/4

Paris; Frankreich

2000

Tresterer

Tribal Style Dance

4/4|

Gruppentanz

USA

1960er Jahre

Tricot = An dro und Hanter dro

4/4 und 6/8

Kette

Frankreich (Bretagne)

Trite pati

2/4

Kreistanz, V-Fassung

Bulgarien, Westthrakien

Tropanka

2/4

Reihe, V-Fassung

Bulgarien (Dobrudscha)

Tropnalo oro

offener Halbkreis

Makedonien

Tsifteteli

Twist

4/4

Paartanz

USA

≈ 1960

Two-Step

Paartanz

Two Step (Round Dance)

Vals criollo

Vals Cruzado

3/4

Paartanz

Argentinien

Anfang 20. Jh.

Vari Chasapiko

Vlasko

2/4

offener Kreis, V-Fassung; Schulterfassung, wenn Männer alleine tanzen

Bulgarien (Nordwestbulgarien)

Volta

3/4

Paartanz

Provence

16. Jh.

Western Square Dance

Wiener Walzer

3/4

Paartanz

Österreich

≈ 1770

Wolosso

Elfenbeinküste

2006

Zeibekiko

Zevensprong

Zonaradikos

Griechenland

Zouk

4/4

Paartanz

Guadeloupe und Martinique (Karibik)

≈ 1980

Zweisteirer

Zwiefacher

Auszug aus Wikipedia